Wissenschaftsrecht – Ein Überblick ONLINE-WORKSHOP
Follow Up – Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen – ONLINE-WORKSHOP
Agile Methoden im Wissenschaftsmanagement – ONLINE-FORMAT
Forschungs- und Entwicklungsverträge – kompakt – ONLINE-WORKSHOP
Working with Research and Development Contracts – ENGLISCHSPRACHIGER ONLINE-WORKSHOP
Virtuelle Zusammenarbeit im Wissenschaftsmanagement – Tipps und Tools für die virtuelle Teamarbeit- ONLINE-WORKSHOP
Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen ONLINE-WORKSHOP
Finanzen und Controlling Turnus I/2021 ONLINE-WORKSHOP
Projektmanagement und Teambuilding – ONLINE-WORKSHOP
Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen Turnus I/2021
Dieser Lehrgang vermittelt grundlegendes, praxisorientiertes Managementwissen für die Anforderungen des Wissenschaftsbetriebs.
Strategien in Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und umsetzen
Lehrgang zum/zur KarriereberaterIn
In vier Modulen erarbeiten sich (angehende) KarriereberaterInnen Grundlagen und ein umfassendes Methodenset für die Karriereberatung an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen.
Professional Management Program (PMP) für Führungskräfte
Der Schwerpunkt liegt auf der Professionalisierung von Leadership-Kompetenzen im Wissenschaftssystem.
Strategisches Berufungsmanagement in FH / HAW
Politische Kommunikation von Wissenschaftseinrichtungen
Prozesse agil gestalten und optimieren (Blended-Learning)
Kapazitätsverordnung: Update rechtliche Aspekte
Online moderieren – Virtuell(e) Gremien und Projektgruppen managen – ONLINE-WORKSHOP
Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen
Der Advanced Lehrgang vermittelt vertiefte Kenntnisse zu den zentralen Themenkomplexen des Wissenschaftsmanagements.
Management von Forschungsverbünden
Qualitätsmanagement in der Verwaltung von Wissenschaftseinrichtungen
Interne Mittelverteilung
Gleichstellungsmittel richtig einsetzen – ONLINE-WORKSHOP
Berufungsmanagement – ein Überblick
Teams mit Agilität führen
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Blended-Learning)
Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – Drittmittel und Partner gewinnen
Ressourcen aus Wissenschaftspakten und Förderprogrammen nachhaltig steuern
Innovation und Transfer(-Management) in Wissenschaftseinrichtungen
Konfliktmanagement
Lehrgang für Persönliche ReferentInnen
Dieser Lehrgang fokussiert die spezifischen Anforderungen im Arbeitsalltag Persönlicher ReferentInnen.
Digitalisierungsstrategien erarbeiten und umsetzen – how to?
Ankommen in der FH- / HAW-Professur
Moderation und Management von Gremien und Projektgruppen
Intensiv-Training Change Management für Wissenschaftseinrichtungen
Steuer- und Beihilferecht – ONLINE-WORKSHOP
Online-Kommunikation und Neue Medien
Supervision für KarriereberaterInnen
Forschungs- und Entwicklungsverträge – kompakt
Nationale und Europäische Förderung gemeinsam denken und einsetzen
Risikomanagement in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen – von der Strategie bis zur Kommunikation
Kapazitätsverordnung und -berechnung
Lehrgang für ForschungsmanagerInnen
Die TeilnehmerInnen dieses Lehrgangs erarbeiten sich praxisorientiertes Managementwissen im Arbeitsfeld von ForschungsreferentInnen.