Wissenschaft braucht Management: Das ZWM
Management für Wissenschaft
Wissenschaft braucht Management: Diese Überzeugung legte den Grundstein für das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM), das 2002 als Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Industrieunternehmen, Wissenschaftsförderorganisationen sowie WissenschaftsmanagerInnen und ForscherInnen in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen gegründet wurde. Das ZWM richtet Managementkompetenzen und -instrumente an den Besonderheiten des Wissenschaftssystems aus, das durch kreative Menschen, hochautonome dezentrale Einheiten, Wissenschaftsfreiheit und Prozessoffenheit gekennzeichnet ist. Nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft ist unser Ziel: Wissenschaftsadäquates Management steht stets in einem Dienstleistungsverhältnis zu Wissenschaft.
Weiterbildung, Beratung, Netzwerk
Als Impulsgeber und Dienstleister arbeitet das ZWM auf drei Handlungsfeldern, um das Wissenschaftsmanagement in Deutschland weiter zu professionalisieren und um die Netzwerkbildung voranzutreiben: Es bietet zielgruppenspezifische Weiterbildung, berät wissenschaftliche Einrichtungen und betreibt das Wissens- und Netzwerkportal »wissenschaftsmanagement-online«.
Aus dem System für das System
Das ZWM ist ein mitgliedergetragener, gemeinnütziger Verein, der bundesweit agiert. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Speyer. Zu den derzeit 77 institutionellen Mitgliedern zählen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen und Unternehmen.