Moderation und Management von Gremien und Projektgruppen 

Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.

Veranstaltungsinfos

Was erwartet Sie? 

Sie erleben immer wieder zeitintensive und unbefriedigende Sitzungen? Ob Senatssitzungen, Projektmeetings oder Besprechungen der Verbundgruppe – in Präsenz oder virtuell – unser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Meetings strukturiert vorbereiten und motivierend leiten können. Steigern Sie die Effizienz und Zufriedenheit Ihrer wissenschaftlichen Gremien oder Projektgruppen. Mit unserem Workshop machen Sie den Unterschied und kommen souverän in die Moderationsrolle. 


Termine    

26.03.2025, 10:00 – 18:00 Uhr  

27.03.2025, 08:30 – 16:00 Uhr  

Das ZWM behält sich vor, diesen Workshop bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.  


 

Inhalte des Workshops

  • Sitzungsmanagement – Zieldefinition, Leitfragen, Agenda und Ressourcen entwickeln 

  • Reflexion der Moderationsrolle 

  • Fragetechniken zur Steuerung von Sitzungen 

  • Umgang mit verschiedenen TeilnehmerInnentypen 

  • Strategien der Moderation 


 

Methodik 

Neben methodischen Impulsen und Trainingselementen bietet der Workshop die Möglichkeit der Reflexion sowie ein Moderationstraining und Video-Feedback.

 

Was nehmen Sie mit? 

Als TeilnehmerIn des Workshops…

  • lernen Sie wissenschaftsadäquate Methoden und Instrumente des Sitzungsmanagements kennen, 

  • wenden Sie Moderations- und Kommunikationstechniken als erfolgreiche Arbeitsmethoden an, 

  • identifizieren Sie Wege, Besprechungen für die eigene Praxis effizienter zu gestalten, 

  • stärken Sie Ihre Souveränität als ModeratorIn. 

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung. 

 

Ihr Hintergrund

WissenschaftsmanagerInnen aus Hochschulen und außerhochschulischen Wissenschaftseinrichtungen, die in ihrem Arbeitsalltag
Sitzungen, Meetings oder Besprechungen von Gremien und Projektgruppen vor- und nachbereiten und moderierend die verschiedenen Formate begleiten

 


 

Wir bieten Ihnen Sonderkonditionen für Ihre Fahrt mit der DB zum Präsenz-Veranstaltungs-Ort und zurück

Informationen zum Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn


 

Hotelkontingente zum Selbstabruf: 

Motel One Frankfurt Römer 

Zimmer zum Abruf (25.-27.03.2025) 126,50 Euro pro Nacht inklusive Frühstück; Stichwort: “ZWM Workshop”  

Kontingent bis 11.02.2025, Abruf per Mail: frankfurt-roemer@motel-one.com 

 

Preis

Veranstaltungsgebühr 990,- Euro

für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 792,- Euro

Tagungspauschale 117,65 € zzgl. 19 % MwSt (Verpflegung ohne Frühstück, Übernachtung und Abendessen)

Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Tagungspauschalen fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.

Kontakt

Marina Schmidt
Referentin Weiterbildung
0157 / 76 29 23 65
schmidt@zwm-speyer.de

Immer aktuell: der ZWM-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.


* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.