ZWM » Weiterbildung » KI-basierte Tools für Marketing und (Wissenschafts-)Kommunikation
20.05.2026 | Online, Zoom Meeting |
Was erwartet Sie?
KI-basierte Tools verändern die Art und Weise, wie Inhalte erstellt werden können. Sie lassen sich auch im Bereich des Marketings und der (Wissenschafts-)Kommunikation nutzen, um kreative Prozesse zu beschleunigen, zielgruppengerechte Texte zu verfassen oder visuelle Inhalte für Social Media zu generieren. Hier setzt der Workshop an.
Termin
20. Mai 2026, von 9:00 bis 17:00 Uhr
Das ZWM behält sich vor, diese Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.
Inhalte des Workshops
In diesem praxisorientierten Online-Workshop erhalten Sie eine kompakte Einführung in künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Funktionsweise von (generativen) KI-Tools besser zu verstehen. Sie erlernen die Grundlagen des Promptings, d.h., das Formulieren von Anfragen an Chatbots, sowie ausgewählte Strategien des Prompt Engineerings durch anschauliche Beispiele und Übungen.
Sie lernen verschiedene KI-gestützte Tools für die Text-, Bild-, Audio- und Videogenerierung kennen und erfahren, wie Sie diese gezielt für Marketing und (Wissenschafts-)Kommunikation einsetzen können. Dabei stehen Anwendungsfälle wie die Zielgruppenanalyse, die Entwicklung von Botschaften und Storylines sowie konkreter Inhalte, die Content-Optimierung für verschiedene Zielgruppen, die Analyse von Trends, Hashtags und SEO im Mittelpunkt.
Hinweis: Es ist erforderlich, dass Sie sich für alle Tools einzeln einen Account anlegen. Im Rahmen des Workshops werden ausschließlich kostenlose Versionen der Tools verwendet, weswegen der Funktionsumfang teilweise eingeschränkt sein kann.
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn des Online-Workshops...
Am Ende des Online-Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Methodik
Ihr Hintergrund
Dieser Online-Workshop richtet sich an alle WissenschaftsmanagerInnen und Forschende, die KI zur Unterstützung bei Marketing und (Wissenschafts-)Kommunikation einsetzen möchten und praktische Techniken des Umgangs mit KI-Tools für die Verwendung im Kommunikationskontext erwerben wollen.
Frau Dr.-Ing. Lea Schönberger, Freie Wissenschaftskommunikatorin
Veranstaltungsgebühr 490,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 392,- Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Tagungspauschalen fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.