Kommunikation an Schnittstellen: zielgruppengerecht und effizient

Termin(e) und Buchung

23.04. - 24.04.2026 Tagungszentrum Kolpinghaus, München

Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.

Veranstaltungsinfos

Was erwartet Sie?  

WissenschaftsmanagerInnen, die Schnittstellenfunktionen innehaben, sind gefordert, mit verschiedenen AkteurInnen in unterschiedlichen Hierarchiestufen konstruktiv zusammenzuarbeiten. Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie auch ohne disziplinarische Führungsverantwortung wirksam Einfluss nehmen, ihre Handlungsspielräume nutzen und die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, KollegInnen und MitarbeiterInnen konstruktiv gestalten können. Durch theoretische Impulse, interaktive Übungen und den Austausch zu eigenen Erfahrungen entwickeln sie Strategien, um ihre Rolle in der „Sandwichposition“ souveräner und nachhaltiger auszufüllen.


 

Termine

23.04.2026, 10:00 bis 18:00 Uhr

24.04.2026, 09:00 bis 17:00 Uhr

Das ZWM behält sich vor, diese Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.


 

Inhalte des Workshops

  • Führung ohne Vorgesetztenfunktion 

  • Anforderungen und Konflikte in der „Sandwichposition“ 

  • Führungsinstrumente und Handlungsstrategien zur Einflussnahme 

  • Interessen und Erwartungen diplomatisch vertreten 

  • Fallbeispiele und Beiträge der Teilnehmenden  


 

Was nehmen Sie mit?  

Als TeilnehmerIn des Workshops...

  • Erkennen Sie Einflussmöglichkeiten und Handlungsspielräume von Schnittstellenpositionen,  
  • Reflektieren Sie Möglichkeiten (und Grenzen) für eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, MitarbeiterInnen und KollegInnen,  
  • Erhalten Sie theoretische Impulse zur „Lateralen Führung“,  
  • Erweitern Sie mithilfe interaktiver Übungen das eigene Methodenspektrum,
  • Diskutieren Sie persönliche Herausforderungen im kollegialen Austausch
  • Entwickeln Sie Strategien aufzuzeigen, um die eigene Wirksamkeit nachhaltiger werden zu lassen

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.


 

Ihr Hintergrund

WissenschaftsmanagerIn (z. B. ForschungsmanagerIn, Persönliche ReferentIn, StabstellenmitarbeiterIn), Projekt- oder ArbeitsgruppenleiterIn, PostdoktorandIn oder auch HabilitandIn an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung ohne disziplinarische Führungsverantwortung, jedoch in einer „Sandwichposition“.

 


 

Hotelkontingente zum Selbstabruf:

Hotel Wallis München  

22.-24.04.2026 Übernachtung 113,00 Euro pro Nacht inklusive Frühstück  

Kontingent bis 25.02.2026, Abruf per Mail: wallis@np-hotels.de

Stichwort: ZWM  

Ein wesentlicher Vorteil unseres Workshops ist die berufliche und fachliche Vernetzung der Teilnehmenden, weshalb wir Ihnen im Sinne der Vernetzung, die Teil des Workshops ist, empfehlen, im ausgesuchten Tagungshotel zu übernachten. 

 

TrainerInnen

Frau PD Dr. Silke Weisweiler, Munich Center for Leadership GmbH

Preis

Veranstaltungsgebühr 1.090,- Euro

für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 872,- Euro

Tagungspauschale 117,65 € zzgl. 19 % MwSt (Verpflegung ohne Frühstück, Übernachtung und Abendessen)

Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Tagungspauschalen fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.

Kontakt

Katja Knuth-Herzig
Referentin für Weiterbildung
015776290456
knuth-herzig@zwm-speyer.de
Download — Alles auf einen Blick

Immer aktuell: der ZWM-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.


* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.