Lunch&Talk: Wir stellen vor: Wissenschaft für Demokratie

Wissenschaft für Demokratie - Wir für Dich e.V.

Wir laden Sie herzlich zum nächsten Lunch&Talk am 10.12.25, 12:00 bis 13:00 Uhr, ein. 

Dieses Mal werden Sie die Gelegenheit haben, den Verein „Wissenschaft für Demokratie – Wir für Dich e.V.“ kennenzulernen. Der Verein wurde im Mai 2025 gegründet und zählt aktuell rund 160 Mitglieder aus unterschiedlichen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen. Der Verein setzt sich für eine demokratische Kultur ein, die sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, nachvollziehbare Argumente und einen konstruktiven gesellschaftlichen Dialog stützt.

1. Vorstand Prof. Dr. Stefan Pfister:"Wir verstehen Wissenschaft nicht als exklusive Expertendomäne, sondern als gemeinsame Ressource, die allen Menschen zugänglich sein sollte. Deshalb fördern wir Formate, die Wissen verständlich vermitteln, Bürgerinnen zum Austausch einladen und unterschiedliche Perspektiven einbinden. Unser Ziel ist es, Vertrauen in faktenbasierte Debatten zu stärken, kritisches Denken zu fördern und Menschen zu ermutigen, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen. Zu unseren Aktivitäten gehören Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Bildungsprojekte, Social Media Kampagnen sowie die Vernetzung von Bürgerinnen, Wissenschaftlerinnen und gesellschaftlichen Initiativen. Dabei arbeiten wir überparteilich und gemeinnützig, immer mit dem Anspruch, demokratische Strukturen zu stärken und gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden. Wir freuen uns, bei ZWM Lunch&Talk unseren Verein vorstellen zu dürfen, Einblicke in laufende Projekte zu geben und gemeinsam über zukünftige Ideen und Engagementmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. "

Unser Gast im Lunch&Talk ist Prof. Dr. Stefan Pfister. Er ist Kinderonkologe und Molekulargenetiker. Als Direktor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) und Leiter der Abteilung für Pädiatrische Neuroonkologie am DKFZ engagiert er sich für die Entwicklung innovativer, Diagnostik- und Therapieansätze für Kinder mit Krebserkrankungen – mit dem Ziel, die Heilungschancen junger Patientinnen und Patienten entscheidend zu verbessern.

Der Lunch&Talk steht allen Interessierten offen. Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung erfolgt per E-Mail an traunmueller@zwm-speyer.de.

Anmeldeschluss ist der 05.12.25.

Immer aktuell: der ZWM-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.


* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.