Masterstudium Wissenschaftsmanagement in Speyer
Inhalte und Ziele
Der berufsbegleitende Studiengang Wissenschaftsmanagement führt in vier Semestern zum Master of Public Administration (M.P.A.). Das Studienprogramm ist an den Strukturen und Erfordernissen des Wissenschaftssystems ausgerichtet und bereitet gezielt auf die vielfältigen und komplexen Managementanforderungen in wissenschaftlichen Organisationen vor. Die multiperspektivische Ausrichtung verbindet Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Sozial- und Geisteswissenschaft sowie Rechtswissenschaft. Die Präsenzphase in Speyer beträgt je Semester etwa zehn Tage. Blended-Learning-Elemente sichern den nachhaltigen Wissens- und Kompetenzerwerb. Erfahrene Führungskräfte aus dem Wissenschaftssystem und die sehr guten Rahmenbedingungen am „Standort Speyer“ gewährleisten eine intensive Betreuung der Studierenden.
Hintergrund und Zertifizierung
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) haben den Studiengang gemeinsam konzipiert. Um Bedarfs- und Praxisorientierung zu garantieren, wurde die Curriculumentwicklung kontinuierlich mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen rückgekoppelt. In die Konzeption sind zudem die Erfahrungen mit dem einsemestrigen Zertifikatsstudiengang »Wissenschaftsmanagement« und den ZWM-Weiterbildungsangeboten eingeflossen. Der Master-Studiengang wurde von evalag akkreditiert.
Organisatorisches
Das Studium beginnt jeweils im Sommersemester, im April, und dauert vier Semester. Stichtag der Bewerbung ist jeweils der 2. Januar. Jedes Jahr stehen 25 Studienplätze zur Verfügung. Für die Teilnahme am Studiengang wird ein Entgelt in Höhe von 8.965,- Euro erhoben. BewerberInnen müssen einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (210 ECTS-Punkte) und einschlägige Berufserfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr nachweisen.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter
www.wissenschaftsmanagement-speyer.de