ERA Action 17: Research Management Initiative

In der ERA Action 17 geht es – erstmals in der Geschichte der EU – um die Anerkennung und Förderung des Forschungsmanagements als eines integralen, wertschöpfenden Bestandteils des Forschungsprozesses. Das ZWM wirkt im Auftrag des BMBF und zusammen mit diesem federführend im Kernteam der Action mit.

ERA Action 17 ist eine von insgesamt 20 Initiativen („actions“), die von der EU-Kommission und den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Arbeitsprogramms 2022-2024 der sog. Politischen Agenda für den Europäischen Forschungsraum (ERA Policy Agenda) gemeinsam verfolgt werden. Die Initiativen und die gesamte Policy Agenda stehen im Kontext der Schaffung des „Neuen Europäischen Forschungsraums“, der 2020 von der deutschen EU-Ratspräsidentschaft angestoßen wurde. Er beinhaltet verschiedene Ziele zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation in Europa und zur Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure auf europäischer und nationaler Ebene (Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Förderorganisationen, Ministerien, Verbünde, Netzwerkorganisationen, Weiterbildungsanbieter u.a.).

In der ERA Action 17 geht es – erstmals in der Geschichte der EU – um die Anerkennung und Förderung des Forschungsmanagements als eines integralen, wertschöpfenden Bestandteils des Forschungsprozesses. Das ZWM wirkt im Auftrag des BMBF und zusammen mit diesem federführend im Kernteam der Action mit.

Dort werden verschiedene Aktivitäten vorangetrieben und koordiniert, die sich auf vier Handlungsfelder konzentrieren:

  • Professionalisierung des Berufsfelds Forschungsmanagement („recognition“)
  • Aus- und Weiterbildung („upskilling“)
  • Zusammenarbeit und Vernetzung („networking“)
  • Stärkung des Forschungsmanagements in weniger F&I-intensiven Regionen („capacity building“)

Bislang wurden beispielsweise angestoßen sowie zum Teil bereits verwirklicht:

  • ein co-kreativer Abstimmungsprozess für eine europaweit gültige Definition des Forschungsmanagements
  • eine Studie zur Ermittlung des Wertbeitrags des Forschungsmanagements im Rahmen des Forschungsprozesses
  • eine Sensibilisierungskampagne für den Wertbeitrag des Forschungsmanagements
  • ein europäischer Kompetenzrahmen als Grundlage für die Karriereentwicklung und Weiterbildung im Forschungsmanagement (RM Comp)
  • eine Reihe von Politikempfehlungen zur gezielten Förderung des Forschungsmanagements auf europäischer und nationaler Ebene
  • der Aufbau einer europaweiten Vernetzungs-, Weiterbildungs- und Karriereplattform für das Forschungsmanagement

Die Aktivitäten der ERA Action 17 werden flankiert durch die Arbeit verschiedener über HORIZON EUROPE geförderter Projekte (CARDEA, RM ROADMAP, RM FRAMEWORK). Am Projekt RM Framework ist das ZWM als einer von acht Hauptkonsortialpartnern ebenfalls beteiligt.

Derzeit laufen in Brüssel die Konsultationen zur Fortführung der verschiedenen ERA Actions im Rahmen des Arbeitsprogramms 2025-2027 der ERA Policy Agenda.

European Research Area Policy Agenda

Action 17 and its potential for the RMA community | earma

CARDEA – Career Acknowledgement for Research (Managers) Delivering for the European Area | Cardea | Project | News & Multimedia | HORIZON | CORDIS | European Commission

CREATING FRAMEWORK CONDITIONS FOR RESEARCH MANAGEMENT TO STRENGTHEN THE EUROPEAN RESEARCH AREA | RM ROADMAP | Project | Fact sheet | HORIZON | CORDIS | European Commission

RM Framework: Creating a European Framework for Research Management Training and Networking | RM Framework | Project | Fact sheet | HORIZON | CORDIS | European Commission

RM Comp: The European Competence Framework for Research Managers – European Commission

PROJEKTSTECKBRIEF

Bezeichnung:          

ERA Action 17: „Research Management Initiative“

Partner (Federführung):

  • EU Kommission
  • BMBF
  • Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (Deutschland)
  • National Research, Development and Innovation Office (Ungarn)
  • HEFTA Research Institute (Ungarn)
  • AURORA European University Alliance

Zielsetzung:

Steigerung der Leistungsfähigkeit von Forschung und Innovation in Europa durch Förderung des Forschungsmanagements

Laufzeit:      

seit 2022

Ansprechpartner ZWM:    

Henning Rickelt

Immer aktuell: der ZWM-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.

10 + 14 =


* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.