Weiter zum Inhalt
>>> Jetzt live und buchbar: Alle Veranstaltungen des Weiterbildungsprogramms 2021 <<<>>> Zwei Online-Workshops ‚Follow Up – Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen‘ <<<>>> ‚Forschungs- und Entwicklungsverträge kompakt‘ – noch Plätze im Online-Workshop frei <<<>>> Das @zwm_speyer auf Twitter: Folgen Sie uns für Impulse und Neuigkeiten im #Wissenschaftsmanagement <<<

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM)

  • Weiterbildung
    • Reihen
    • Workshops
    • Thementage
    • Formate
    • Philosophie
    • Dozierende
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
    • Kontakt
    • Selbstverständnis
    • Aktuelles
    • Mitglieder
      • Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Wissenschaftsorganisationen
      • Unternehmen
      • Persönliche Mitglieder
      • ZWM-Gründungsmitglieder
    • Organisation
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Beirat Weiterbildung
      • Beirat wim-o
    • Kooperationen
    • Satzung & AGB
    • Mitglied werden
    • About ZWM
  1. Home
  2. ZWM
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten

Neuigkeiten

09.09.2020 Neuigkeiten

Neuer Geschäftsführer beim ZWM seit Juli 2020: Henning Rickelt

Speyer  9. September 2020 – Seit 1. Juli wird das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) von Henning Rickelt als neuem Geschäftsführer geleitet. Vor seinem Wechsel zum ZWM e.V. leitete der Volkswirt und erfahrene Wissenschaftsmanager die Abteilung für Hochschulentwicklung an der Hochschule Heilbronn.

Neuer ZWM-Geschäftsführer: Henning Rickelt

Noch sind keine 100 Tage vergangen, seit Henning Rickelt sein neues Amt als Geschäfts­führer des ZWM e.V. zum 1. Juli angetreten hat. Dabei reichen die Beziehungen zum ZWM weit zurück, so hatte er als Consultant bei Horváth & Partners mit Branchenverantwortung für „Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen“ das ZWM bereits in seiner Gründungsphase 2001 beratend begleitet und Grundlagen für die ZWM-Arbeit mit erarbeitet („aus dem System für das System“), die bis heute wegweisend für die Philosophie des ZWM sind.

Nach Stationen bei der Horváth Akademie und der BTI Business Training International GmbH führte sein Weg ihn zur Hochschule Heilbronn, wo er zunächst in der Stabstelle Strategie und Projekte die Konzeption und Leitung strategischer Projekte der Hochschule verantwortete und seit Juni 2013 als Leiter der Abteilung für Hochschulentwicklung u.a. umfassende mehrjährige Veränderungsprojekte leitete sowie die inhaltlich-konzeptionelle Ausrichtung der Abteilung mit den drei Feldern Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung übernahm.

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, in einem mehrstufigen Prozess für die Geschäftsführung des ZWM einen erfahrenen Wissenschaftsmanager gefunden zu haben, der über seine verschiedenen beruflichen Stationen hinweg eine berufliche Leidenschaft für Change-Prozesse im Wissenschaftsmanagement entwickelt hat“, so der Vorstandsvorsitzende des ZWM e.V. Dieter Kaufmann.

Henning Rickelt selbst nimmt vor allem die künftige Ausrichtung des ZWM als eine seiner Hauptaufgaben in den Blick: „Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, müssen wir uns in vielen Bereichen weiterentwickeln. Das reicht von den Inhalten und Formaten unserer Weiterbildungsangebote über deren zeitgemäße Vermarktung, den Austausch und die Einbindung der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in unsere Arbeit bis hin zu unseren internen Prozessen. Zusammen mit unseren Gremien werden wir daher einen Strategieprozess starten mit dem Ziel, das ZWM bis zum Jubiläumsjahr 2022 (20 Jahre ZWM) neu und moderner am Markt zu positionieren.“ Der neue Geschäftsführer baut dabei auch auf das erfahrene Team der ZWM-Geschäftsstelle, welches zeitgleich mit ihm um die drei Weiterbildungsreferentinnen Anke Bauer, Judith Enders und Ylenia Lubrano verstärkt wurde.

************************************************************************************************

Ansprechpartner: Henning Rickelt, rickelt(at)zwm-speyer.de, Tel.: 06232-654-390
Pressekontakt: Theo Hafner, hafner(at)zwm-speyer.de, Tel.: 06232-654-411

Diese Pressemitteilung als PDF

Zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • Selbstverständnis
  • Aktuelles
  • Mitglieder
    • Hochschulen
    • Außeruniversitäre Forschung
    • Wissenschaftsorganisationen
    • Unternehmen
    • Persönliche Mitglieder
    • ZWM-Gründungsmitglieder
  • Organisation
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat Weiterbildung
    • Beirat wim-o
  • Kooperationen
  • Satzung & AGB
  • Mitglied werden
  • About ZWM

Das ZWM in Speyer

Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.

2002 als Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Industrieunternehmen, Wissenschaftsförderorganisationen sowie WissenschaftsmanagerInnen und ForscherInnen in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen gegründet, nimmt das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Impulse und Bedarfe aus dem Wissenschaftssystem auf, bündelt diese und setzt sie in Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und Förderung des Netzwerks der WissenschaftsmanagerInnen um.

Kontakt

Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Tel.: 0 62 32 / 654 - 164
Fax: 0 62 32 / 654 - 259

info@zwm-speyer.de

Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr

Navigation

  • Weiterbildung
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
Nach oben © 2016 Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. • Alle Rechte vorbehalten • Impressum • Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie selbst entscheiden, ob Sie nur essentielle Cookies zulassen möchten oder alle Cookies. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten sowie Komforteinstellungen, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Alle Cookies:
Beinhaltet Cookies zur Statistik-Auswertung und Personalisierung.
Statistik: Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Personalisierung: Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Alle zulassenNur notwendige zulassen