ZWM » Weiterbildung » Lehrgang für Persönliche ReferentInnen
12.06.2024 | Kick-Off | Zoom-Meeting, Online | |
Modul 1 | 19.06.2024 | Inputphase: Rollenmanagement | Kommunikation | Konfliktmanagement | Zoom-Meeting, Online |
03.07. - 04.07.2024 | Austausch- und Übungsphase: Rollenmanagement | Kommunikation | Konfliktmanagement | Midori - the green guesthouse, Dossenheim | |
Modul 2 | 17.07.2024 | Inputphase: Entwicklungslinien des Wissenschaftssystems | Wissenschaftsrechtliche Grundlagen | Zoom-Meeting, Online |
14.08. - 15.08.2024 | Austausch- und Übungsphase: Entwicklungslinien des Wissenschaftssystems | Wissenschaftsrechtliche Grundlagen | Hotel Franz, Essen | |
Modul 3 | 06.11.2024 | Inputphase: Projektmanagement | Zoom-Meeting, Online |
20.11. - 21.11.2024 | Austausch- und Übungsphase: Projektmanagement | STEYG EventSpace, Stuttgart | |
Modul 4 | 27.11. - 09.12.2024 | Inputphase: Leadership | Gremienarbeit und Moderation | Zoom-Meeting, Online |
03.12. - 04.12.2024 | Austausch- und Übungsphase: Leadership | Gremienarbeit und Moderation | IntercityHotel, Dresden | |
09.12.2024 | Retrospektive und Abschluss | Zoom-Meeting, Online |
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Persönliche ReferentInnen nehmen eine Vielzahl organisatorischer und konzeptioneller Aufgaben wahr und üben dabei häufig eine Schnittstellenfunktion aus. Sie stellen Informationen für Entscheidungsprozesse zusammen und kommunizieren auf verschiedenen Ebenen mit internen und externen AnsprechpartnerInnen.
Dieser neu designte Lehrgang unterstützt Persönliche ReferentInnen dabei, dem breiten Aufgabenspektrum und den Herausforderungen ihres Arbeitsalltags erfolgreich zu begegnen. Er gibt ihnen nicht nur wertvolles Management- und Systemwissen mit an die Hand, sondern verstärkt durch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch auch den hohen Praxisbezug der vermittelten Inhalte.
Mehr zum Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen in einem kurzen Video:
Der gesamte Lehrgang zeichnet sich durch viel Interaktivität aus. Neben den fachlichen Impulsen der erfahrenen DozentInnen stehen die Arbeit an Fallbeispielen, Rollenübungen und der gemeinsame Austausch zwischen allen Beteiligten im Vordergrund.
Zeiten
Die digitalen Inputphasen eines jeden Moduls umfassen ca. 3,5 Stunden und finden wie folgt statt:
13:00 – 16:30 Uhr
Die Austausch- und Übungsphasen in Präsenz haben einen Umfang von 1,5 Tagen und finden zu folgenden Zeiten statt:
Tag 1: 09:00 – 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 13:00 Uhr
Die TeilnehmerInnen…
reflektieren die Rolle und ihren Handlungsspielraum als Persönliche/r ReferentIn,
befassen sich mit den Methoden und Instrumenten erfolgreicher Kommunikation,
setzen sich mit dem Wissenschaftssystem und den darin agierenden SteuerungsakteurInnen auseinander,
bekommen Tools und Vorgehensweisen für effizientes Projektmanagement vermittelt,
entwickeln ein Verständnis für die Strukturen und Wirkmechanismen verschiedener Arten von Leadership,
erlernen Techniken zu Gremienarbeit und Moderation und
nutzen den kollegialen Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen sowie den DozentInnen für die individuelle und berufliche Weiterentwicklung.
u. a. Sandra Hertlein, Cordula Rosenfeld, Dr. Philip Ridder, Martin Steinberger, Anna Royon-Weigelt, Dr. Hans-Gerhard Husung, Jan Gerken
Veranstaltungsgebühr 6.890,– Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 5.512,– Euro
Tagungspauschale 500,– Euro brutto (Verpflegung ohne Frühstück, Übernachtung und Abendessen)
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Tagungspauschalen fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.
Ein wesentlicher Vorteil unseres Lehrgangs ist die berufliche und fachliche Vernetzung der Teilnehmenden, weshalb wir empfehlen im Sinne der Vernetzung, die Teil des Lehrgangs ist, im ausgesuchten Tagungshotel zu übernachten.
Hotelkontingente zum Selbstabruf:
Modul 1 (03.-04.07.2024) Midori Heidelberg
Zimmer vom 02.-04.07.2024 Übernachtung 84,00 Euro pro Nacht inklusive Frühstück
Stichwort: “ZWM LG Pers. Ref.”
Kontingent bis 28.05.2024, Abruf per Mail: info@midori-guesthouse.com
Modul 2 (14.-15.08.2024) Hotel Franz, Essen
Zimmer vom 13.-15.08.2024 Übernachtung 100,00 Euro pro Nacht inklusive Frühstück
Kontingent bis 04.06.2024, Abruf per Mail: tagung@hotel-franz.de
Modul 3 (20.-21.11.2024) Steyg Stuttgart (Tagungsort)
Hotel Rieker
Zimmer vom 19.-21.11.2024 Übernachtung 110,95 Euro pro Nacht inklusive Frühstück
Stichwort: “ZWM LG Pers. Ref.”
Kontingent bis 20.10.2024, Abruf per Mail: info@hotelrieker.de
Modul 4 (03.-04.12.2024) IntercityHotel Dresden
Zimmer vom 02.-04.12.2024 Übernachtung 127,50 Euro pro Nacht inklusive Frühstück
Stichwort: “ZWM Speyer”
Kontingent bis 07.10.2024, Abruf per Mail: meetings.dresden@intercityhotel.com
Hotelalternative (preislich günstiger): Hotel ibis Dresden Zentrum
Zimmer vom 02.-04.12.2024 Übernachtung 105,00 Euro pro Nacht inklusive Frühstück
Stichwort: “ZWM LG Pers. Ref.”
Kontingent bis 07.10.2024, Abruf per Mail: gruppenreservierung@ibis-dresden.de
Elke Steinhauser
Referentin Weiterbildung / Beratung
+49 157 / 76 29 23 68
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.