ZWM » Weiterbildung » Besteuerung öffentlich finanzierter Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen Turnus II
07.11. - 08.11.2024 | Zoom-Meeting, Online |
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
Auch öffentlich finanzierte Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen unterliegen grundsätzlich der Besteuerung, wobei sich je nach Rechtsform, Finanzierungsstruktur und einzelnen Tätigkeitsfeldern einer Einrichtung zum Teil sehr komplexe steuerrechtliche Fragestellungen ergeben.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Besteuerung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen werden in diesem Workshop die besonderen Herausforderungen und „Fallstricke“ der einzelnen Steuerarten herausgearbeitet und anhand von Fallbeispielen illustriert. Dabei wird auf aktuelle praxisrelevante Fragestellungen ebenso eingegangen wie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung der Finanzgerichte. Die TeilnehmerInnen sind hierbei herzlich eingeladen, ihre eigenen Fragen und Anwendungsfälle in den Workshop mit einzubringen und zu diskutieren.
Abschließend wird einführend aufgezeigt, wie Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen mit Hilfe eines umfassenden Tax Compliance Systems die rechtssichere Beachtung ihrer Steuerpflichten wirksam umsetzen können.
Dieser Workshop findet zu folgenden Zeiten statt:
11.04.2024: 09:00 – 17:00 Uhr
12.04.2023: 09:00 – 13:00 Uhr
07.11.2024: 09:00 – 17:00 Uhr
08.11.2024: 09:00 – 13:00 Uhr
Die Workshops sind entweder einzeln oder als Teil des Modulprogramms Finanzen buchbar.
Das gesamte Programm bzw. die einzelnen Workshops werden zweimal im Jahr angeboten.
„Turnus I“ und „Turnus II“ beschreiben demnach nur den Zeitpunkt der Durchführung und meinen nicht die Aufteilung einer Veranstaltung in zwei Teilveranstaltungen.
Inhalte
Grundlagen der Besteuerung öffentlich finanzierter Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen | Die steuerlichen Sphären einer Wissenschaftseinrichtung (Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetriebe, wirtschaftliche Geschäftsbetriebe bzw. Betriebe gewerblicher Art) | Überblick über die wichtigsten Steuerarten (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grundsteuer, Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer)| Spezielle Herausforderungen und Risiken bei praxisrelevanten Anwendungsfällen | Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts | Aktuelle Fragestellungen und Rechtsprechung | Fallbeispiele aus dem Teilnehmerkreis | Tax Compliance Systeme in Wissenschaftseinrichtungen
Für eine vertiefte Einführung in das Umsatzsteuerrecht und die Folgen der Unternehmereigenschaft (bspw. aufgrund der Anwendung des §2b UStG) empfiehlt sich der Workshop Umsatzsteuerrecht für Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen (16.05.2024, online über Zoom)
Ziele des Workshops sind:
Die TeilnehmerInnen des Workshops
kennen die Grundlagen der Besteuerung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen,
kennen die relevanten Steuerarten und deren Besonderheiten bei der Anwendung auf öffentlich finanzierte Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen,
machen sich mit den Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts vertraut,
üben die rechtssichere Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten anhand von Fallbeispielen ein und
erfahren einführend, wie sie hierbei durch ein integriertes Tax Compliance System unterstützt werden können.
Neben inhaltlichen Impulsen der praxiserfahrenen Dozentin bietet der Workshop interaktive Elemente wie Fallübungen und Gruppenarbeiten, in denen die Teilnehmenden praxisrelevante steuerrechtliche Fragestellungen selbst bearbeiten.
Pauline Nadolny, Referat Steuerrecht und Zoll, Abteilung Recht und Compliance, Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Veranstaltungsgebühr 890,– Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 712,– Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.
Elke Steinhauser
Referentin Weiterbildung / Beratung
+49 157 / 76 29 23 68
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.