ZWM » Weiterbildung » Interne Mittelverteilung
02.11.2023 | Zoom-Meeting, Online |
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
Die Mittelverteilung an Hochschulen ist ein Steuerungsinstrument, das mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat. Eine geschärfte Profilierung der Hochschulen, der Wettbewerb zwischen und in den Wissenschaftseinrichtungen sowie eine ungleich verteilte Auslastung erfordern es, Finanzflüsse stärker zu steuern und dabei die richtigen Anreize zu setzen.
Inhalte
Mittelverteilungsmodelle | Leistungsorientierte Mittelvergabe | Kennzahlen und Indikatoren | Möglichkeiten und Grenzen von Kennzahlen | Best-Practice-Beispiele
Ziel des Workshops ist, …
• die Hintergründe und Rahmenbedingungen für die Anwendung interner
Mittelverteilungsmodelle zu klären,
• die unterschiedlichen internen Mittelverteilungsmodelle vorzustellen,
• die Vor- und Nachteile der Mittelverteilungsmodelle zu diskutieren,
• geeignete Kennzahlen und Indikatoren der Mittelverteilung zu erarbeiten.
Michael Strotkemper Kanzler der Hochschule Rhein-Waal
Jörg Stahlmann, Kanzler der Uni Oldenburg
Veranstaltungsgebühr 690,– Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 552,– Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.