ZWM » Weiterbildung » New Work in Wissenschaftseinrichtungen - ein Praxisworkshop
08.11. - 09.11.2023 | Zoom-Meeting, Online |
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
Die Arbeitswelt verändert sich in rasantem Tempo und reagiert beinahe täglich auf übergeordnete Entwicklungen und Trends. Unter dem Begriff „New Work“ werden attraktive, sinnstiftende und produktive Arbeitsformen in der digitalen Transformation verstanden. Die zuzuordnenden Zielsetzungen und Konzepte setzen daran an, die Formen der Arbeitserbringung zu modernisieren und zu systematisieren, Organisationen an agilere Arbeitsstrukturen sowie auf eine stärkere Projektorganisation hin anzupassen. Zugleich gilt es, Führung neu zu denken und Selbstorganisation zu stärken, sowie Mitarbeitenden einen Sinn in der (Zusammen-)Arbeit zu stiften.
Dieser Workshop findet zu folgenden Zeiten statt:
21.06.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
22.06.2023: 09:00 – 16:00 Uhr
Inhalte
Eine Annäherung an den Begriff „New Work“ und an dessen Bedeutung für das wissenschaftliche Umfeld | Reflexion und Anwendung von Methoden und Gestaltungsprinzipien in der Wissenschaft im digitalen und globalen Zeitalter | Best Practice aus dem Kontext von „New Work@Fraunhofer“ | TransferGestaltungsansätze für die eigene Organisation entwickeln
Ziel des Workshops ist, …
• am Beispiel des Projektes New Work@Fraunhofer innovative Arbeitsformen und
Strukturen kennenzulernen und zu diskutieren,
• den Begriff „New Work“ in seinen Facetten zu erarbeiten, um sich gemeinsam der
Bedeutung innovativer Arbeitsformen und Arbeitsumfelder für die Wissenschaft zu
nähern,
• konkrete Methoden und Konzepte moderner Arbeitsformen zu erörtern,
• der Frage nachzugehen, wie Arbeit in der Wissenschaft künftig gestaltet werden kann,
• Best Practice-Beispiele für „New Work“-Strukturen kennenzulernen und zu
diskutieren.
Anna Hoberg, Business Performance Management, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, IAO, Stuttgart
Heike Koos, Inhouse Consultant Personal- und Organisationsentwicklung, Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft, München
Veranstaltungsgebühr 990,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 792,- Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Dr. Katja Knuth-Herzig
Referentin Weiterbildung / Beratung
+49 157 / 76 29 04 56
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.