ZWM » Weiterbildung » Research Security mit Fokus China
26.10.2023 | Zoom-Meeting, Online |
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
Die wissenschaftliche Kooperation mit ForschungspartnerInnen in China ist häufig mit großen Unsicherheiten verbunden. Universitäten und Forschungseinrichtungen sehen sich vor die Herausforderung gestellt, qualifiziertes Personal für einen souveränen, lösungsorientierten und rechtssicheren Umgang mit China-Kooperationen bereitzustellen.
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden einerseits durch entsprechendes Hintergrundwissen für die Besonderheiten dieser Kooperationen sensibilisiert und erhalten andererseits einen umfassenden Überblick über aktuelle Herausforderungen. Durch Einblicke in die (außerwirtschafts-) rechtlichen Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen wird ein pragmatisches, unbürokratisches und wissenschaftsnahes Risikomanagement ermöglicht.
Ein hoher Praxisbezug wird durch eine Vielzahl von Beispielen sichergestellt.
Die Veranstaltung findet am 26.10.2023 von 09:00 – 16:30 Uhr als Zoom-Meeting statt.
Inhalte
Feldabsteckung
Wissenschaftlicher Aufstieg Chinas | Prämissen der chinesischen Forschungs- und Technologiepolitik | (Wissenschafts-)Politische Meilensteine
Chinaspezifische Herausforderungen für die Wissenschaftskooperation
Rechtliche Unsicherheiten | Technologieabfluss | Forschungsethische Herausforderungen
Lösungsansätze
Interessen, Verantwortlichkeiten und Handlungsspielräume der Akteure in Deutschland | Lösungsansätze aus der Wissenschaft(sadministration) | Die vier Säulen der Forschungssicherheit
Konkrete Maßnahmen zum Risikomanagement
Grundlagen der Exportkontrolle | Einrichtung integrierter Prüfprozesse / Wissenschaftsstrategische Prüfung | Vertragsgestaltung | Informationssicherheit | Awareness Raising
Ziele des Workshops sind:
Gezieltes Hintergrundwissen für die Zusammenarbeit mit chinesischen KooperationsparterInnen zu vermitteln,
für die damit verbundenen Herausforderungen zu sensibilisieren,
konstruktive und praktische Lösungswege anzubieten,
Risikomanagement zu unterstützen sowie
Rechtssicherheit für die eigene Forschungsinstitution zu schaffen.
RA Jochen Kuck, Forschungszentrum Jülich
Veranstaltungsgebühr 690,– Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 552,– Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Elke Steinhauser
Referentin Weiterbildung / Beratung
+49 157 / 76 29 23 68
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.