ZWM » Weiterbildung » Laterale Führung im Wissenschaftsmanagement
19.06. - 20.06.2023 | Gästehaus Lazarus, Berlin |
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
„Laterales Führen“ ist ein charakteristisches und wichtiges Element des Wissenschaftsmanagements. Zur Unterstützung von Zusammenarbeit und zum Erzielen interdisziplinärer Forschungsergebnisse über formale Strukturen von Departments und Arbeitsgruppen hinweg, benötigen WissenschaftsmangerInnen Führungseigenschaften und -methoden jenseits einer hierarchischen Weisungsbefugnis.
Die Einflussnahme auf die Willensbildung und das Handeln innerhalb einer Organisation geschieht hier in der Regel ohne direkten disziplinarischen Durchgriff, sondern beruht vielfach auf Überzeugung, Vertrauen und Verständigung. Insbesondere Stabstellen stehen vor der Herausforderung, gemeinsam mit den unterschiedlichsten Fachvorgesetzten aus verschiedenen Abteilungen und Gruppen spezifische Ziele zu vereinbaren und deren konkrete Umsetzung zu ermöglichen. Zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen sie Führungs- und Managementtools, die den Umstand berücksichtigen, dass es sich hierbei um eine Führungsfunktion ohne direkte Weisungsbefugnis handelt.
Wie können wir ohne extrinsische Motivationsmöglichkeiten durchsetzungsfähig sein? Wie sind wir überzeugend? Welche Methoden können wir uns hierfür aneignen? Wie schafft man ohne disziplinarische Weisungsbefugnis einen „gemeinsamen Denkrahmen“, um die möglichen unterschiedlichen Interessen der einzelnen Beteiligten tragfähig und lösungsorientiert zu fokussieren?
Dieser Workshop findet zu folgenden Zeiten statt:
19.06.2023: 10:00 – 18:00 Uhr
20.06.2023: 09:00 – 16:00 Uhr
Inhalte
Grundlagen und Besonderheiten der lateralen Führung | Methoden und Instrumente der Führung ohne Weisungsbefugnis | Bestandsaufnahme: Eigene Herausforderungen | Führungsverständnis | Die eigene Führungsrolle | Erfolgsfaktoren für die laterale Führung | Kommunikation und Verhandeln als wichtige Schlüssel | Führungskontexte und Führungsstile | Wertschätzung und Verständigung | Führung als Haltung | Strukturen und Positionen erkennen und verstehen | Interessen erkunden und nutzen
Methodik
Wissensvermittlung und unmittelbare Anwendung
Expertenimpuls und Erfahrungsaustausch
Best Practice und Raum zur Reflektion
Praxisfälle und Übungseinheiten
In diesem Workshop geht es darum, wie wir auf Kolleginnen und Kollegen, über die wir keine hierarchischen Weisungsbefugnisse haben, effizient zur Erreichung des übergeordneten Ziels einwirken können.
Die Teilnehmenden
kennen die Rahmenbedingungen für das Führen ohne disziplinarische Macht,
haben ein Verständnis für die Herausforderungen für das Führen ohne Vorgesetztenfunktion,
kennen Vorgehensweisen zur Einschätzung und Motivation von MitarbeiterInnen im Team,
haben ein Bewusstsein für die Möglichkeiten der Problemdiagnose, Eskalation und Lösungsfindung im Zusammenhang mit lateraler Führung,
lernen von den Herausforderungen ihrer Kollegen und Kolleginnen in anderen Institutionen oder Bereichen.
Konkret bedeutet dies:
Sie (er-) kennen ihre persönlichen Vorgehensmuster und Ressourcen.
Sie reflektieren, wie sie ihre Teammitglieder einschätzen, begleiten und mitnehmen können,
Sie wissen um unterschiedliche Persönlichkeitstypen und strukturell-hierarchische Kontexte,
Sie sind in der Lage, ihre Teammitglieder besser zu verstehen und mit ihnen zielführend zu kommunizieren,
Sie kennen Methoden, um Arbeitsprozesse als Führungskräfte zielführend zu gestalten.
Andreas von Oertzen, Managementberater, Coach, Trainer, Dozent
von Oertzen Managementberatung GmbH, Berlin
Veranstaltungsgebühr 990,– Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 792,– Euro
Tagungspauschale: 165,- € (Verpflegung, ohne Übernachtung und Frühstück)
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Hotelkontingent zum Abruf:
Hotelkontingent Motel One HBF
18.-19.06.2023 Übernachtung 114,90 Euro inklusive Frühstück
19.-20.06.2023 Übernachtung 164,90 Euro inklusive Frühstück
Kontingent bis 10.06.2023, Abruf per Mail über ZWM: jann@zwm-speyer.de
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.