ZWM » Weiterbildung » Risikomanagement in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen - von der Strategie bis zur Kommunikation – Vertiefungs-Workshop
15.09.2023 | Zoom-Meeting, Online |
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
Vor dem Hintergrund steigender Prüfungsdichte seitens der Rechnungshöfe und Drittmittelgeber, dem begründeten Interesse der Öffentlichkeit an der nachhaltigen Verwendung von Steuergeldern und dem steigenden Wettbewerbsdruck sind die Implementierung und Anwendung von Risikomanagementsystemen auch für Hochschulen und Forschungseinrichtungen unabdingbar geworden. Um sich entsprechend auf mögliche Risiken und den Umgang hiermit vorzubereiten, etablieren Wissenschaftseinrichtungen Risikomanagementsysteme. Diese bündeln Maßnahmen zur Erkennung, Analyse, Bewertung, Kommunikation, Überwachung und Steuerung von Risiken.
Inhalte
Vertiefung der einzelnen Phasen des Risikomanagements (Werkzeuge, Praxisbeispiele)
Praxisbeispiel: Durchlauf der Phasen
Der Grundlagen-Workshop am 14. September 2023 vermittelt das Basiswissen, das für den Vertiefungs-Workshop am 15. September 2023 hilfreich ist.
Sofern Sie noch nicht über entsprechende Grundkenntnisse verfügen bzw. ein besseres Verständnis der Zusammenhänge erhalten möchten, empfehlen wir, beide Workshop-Tage zu besuchen.
Zielgruppe
Personal in Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Verantwortung, Betroffenheit vom Risikomanagement und/oder Interesse an der Thematik.
Ziel des Workshops ist, ...
den TeilnehmerInnen einen Einblick in ein auf den Wissenschaftsbetrieb angepasstes Risikomanagement zu geben,
die Mechanismen des Bildungsmarktes, die Finanzierung der Hochschulen und die Erwartungshaltung hinsichtlich des rechtmäßigen Verwaltungshandelns zu erörtern, dem ein Risikomanagement Rechnung tragen muss
Frank Gödicke, Leiter Stabsstelle Innenrevision, Universität Siegen
Josef Zens Dipl.-Geog., Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam
Veranstaltungsgebühr 390,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 312,- Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.