ZWM » Weiterbildung » Innovation und Transfer
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
Dieser Workshop ist Bestandteil des gleichnamigen Vertiefungsmoduls im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement (M.P.A.) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) und kann über das ZWM als Einzelveranstaltung gebucht werden.
Der Workshop bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte von Innovation und Transfer und vermittelt Methoden und Instrumente zur Steuerung von Innovations- und Transferprozessen an wissenschaftlichen Einrichtungen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den Abstimmungs- und Vernetzungsprozessen in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, es werden aber auch Besonderheiten von Innovation und Transfer im sozial- und geisteswissenschaftlichen Bereich adressiert (Stichwort: Soziale Innovationen). Darüber hinaus werden die politischen, kultu-rellen und rechtlichen Rahmenbedingen der Beteiligung von Hochschulen und Wissenschaftsein-richtungen an Innovations- und Transferprozessen behandelt.
Inhalte
Grundlegende Konzepte sowie einschlägige und aktuelle Forschung zu Innovation und Transfer | Vergleichende Dimensionen von Innovations- und Transferprozessen (z.B. zwischen Staaten, Regionen, institutionellen Kontexten) | Rechtliche, organisationale und wirtschaftliche Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft | Besonderheiten von Innovation und Transfer im sozial- und geisteswissenschaftlichen Bereich
21.09.2023 14:00 - 18:00 Uhr
22.09. und 23.09.2023 jeweils 9:00 - 18:00 Uhr
Ziele
Die TeilnehmerInnen …
- erwerben grundlegende Kenntnisse zu Strukturen, Prozessen und Steuerungsmechanismen in Innovation und Transfer und können diese in konkreten Situationen anwenden,
- kennen einschlägige Innovationskonzepte und wissen, wie sich lineare zu nicht-linearen Modellen sowie technische zu organisationalen Innovationen verhalten,
- kennen das Konzept der „nationalen Innovationssysteme“ und können auf dessen Grundlage Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten verorten,
- kennen Formen des Wissens- und Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Prof. Dr. Ulrich Schmoch, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe
Dr. Ruth Herzog, Stv. Leiterin der Abteilung Innovations-Management am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
weitere Lehrbeauftragte
Veranstaltungsgebühr 1.080,00 Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 864,00 Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.
Eine Tagungspauschale wird nicht berechnet. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, selbst für Unterkunft und Verpflegung am Veranstaltungsort zu sorgen.
Dr. Katja Knuth-Herzig
Referentin Weiterbildung / Beratung
+49 157 / 76 29 04 56
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.