ZWM » Weiterbildung » Gleichstellungsmittel richtig einsetzen Online
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik
Zusätzlich zu den üblichen Drittmitteln werben Wissenschaftseinrichtungen Gelder ein, die für Gleichstellungsprojekte oder die Nachwuchsförderung genutzt werden. Diese
Zweckbindung ist inzwischen Standard der DFG-Förderung. So stellt sich die Frage, für welche Maßnahmen die Mittel konkret eingesetzt werden dürfen und welchen Handlungsspielraum die verantwortlichen Personen haben.
Inhalte
Klärung/Verständnis der eigenen Rolle | Grundlagen: Forschungsstand (und Recht) | DFG Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards | Verwendungsrichtlinien | Strategie und Maßnahmen
Ziel des Workshops ist, …
• die Vielfalt an Maßnahmenfeldern und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen,
• Methoden der Bedarfsanalyse kennenzulernen,
• die Anforderungen an die Administration von Gleichstellungsmaßnahmen zu erschließen,
• mögliche Widerstände und Hürden zu reflektieren,
• eine individuelle Rollenklärung vorzunehmen und diese im kollegialen Austausch zu schärfen,
• einen wertvollen Erfahrungsaustausch und den Netzwerkaufbau zu ermöglichen.
Dr. Isabel Fraas, Büro der Universitätsfrauenbeauftragten, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Maike Busson-Spielberger, Leiterin EIRA Mentoring Referentin für Gleichstellung, Fakultät für Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Veranstaltungsgebühr 900,– Euro
für ZWM Mitglieder 720,– Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.