ZWM » Weiterbildung » Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick.
Thematik:
Drittmittel aus dem Wirtschaftsumfeld sind eine weitere „Quelle“, um Forschungsgelder und damit Kooperations- und Finanzierungspartner zu gewinnen. Während für klassische Drittmittelgeber i. d. R. eine standardisierte Anleitung zur Antragsstellung existiert, fehlen für Drittmittelgeber aus der Wirtschaft oftmals Hilfestellungen. Gleichzeitig fällt Mitwirkenden aus dem Bereich Industrie der Zugang zur Wissenschaft nicht immer leicht.
Inhalte:
Projektanbahnung | Projekt- und Forschungsmanagement | Projektplanung | Drehbuch Drittmittelprojekt | Industriedrittmittel | Forschungslandschaft D und EU
Ziele des Workshops sind, …
die Möglichkeiten der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu skizzieren,
ein Verständnis für die Spielregeln zu schaffen, die auf Wissenschafts- und
Wirtschaftsseite gelten, um ein gemeinsames Projekt von Forschungs- und
Industriepartnern anzubahnen und umzusetzen,
wissenschaftliche Projektmanagement im Drittmittelbereich zu adressieren und
dabei die besondere Situation in Industrieprojekten mit ihrer oftmals
problemgetriebenen Fragestellung zu berücksichtigen sowie
konkrete Fragestellungen beispielhaft zu beleuchten.
Dr. Lars Niemann, Geschäftsführer und Gründer, CI-Data GmbH, Karlsruhe
Veranstaltungsgebühr 600,– Euro
für ZWM Mitglieder 480,– Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.