ZWM Jahrestagung New Work@Science!?! Visionen und Konzepte für die Arbeitswelt der Zukunft in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – ONLINE
Inhalte und Ziele
Das digitale Zeitalter hat eine Diskussion über neue Arbeitsformen und Arbeitskulturen beflügelt, die sich auch in wissenschaftlichen Einrichtungen widerspiegelt. „New Work“ steht
dabei für eine Fülle von Konzepten flexibler Arbeitsorganisation und agiler Strukturen in der digitalen Transformation. Gleichzeitig gilt es, Führung neu zu denken und Mitarbeitenden sinnstiftende Arbeitsverhältnisse im Spannungsfeld von Hierarchie und Selbstorganisation zu bieten.
Ziel der ZWM-Jahrestagung 2021 ist, …
• das Schlagwort New Work zu schärfen und mit Blick auf die Rahmenbedingungen von Wissenschaftseinrichtungen zu konkretisieren,
• Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von New-Work-Konzepten in wissenschaftlichen Einrichtungen herauszuarbeiten,
• Zukunftsmodelle und Entwicklungen von New Work aufzuzeigen, die mittel- und langfristig die Strukturen und Kulturen von Wissenschaftseinrichtungen prägen werden,
• die Möglichkeiten (und Herausforderungen) des Transformationsprozesses aufzuzeigen und hierbei
• zu diskutieren, wie Wissenschaftseinrichtungen den Weg hin zu einer neuen und anderen Arbeitswelt gestalten können.
Themen der Tagung
Die folgenden Aspekte und Teilbereiche von New Work möchten wir im Rahmen der Online-Tagung ansprechen:
• Konsequenzen neuer Arbeitsmodelle – kulturelle, strukturelle und individuelle Entwicklungen in Wissenschaftseinrichtungen gestalten
• Wissenschaftseinrichtungen als Arbeitgeber – Rolle und Verantwortungen in Zeiten von New Work
• New Work als Change Prozess und Organisationsentwicklung – Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen
• New Work – Bedürfnisse, Erwartungen und Potenziale im Rahmen der Personalentwicklung
• Verwaltung neu denken – New Work als Kulturwandel in Verwaltungseinheiten
• Zukunftsmodelle, Good-Practice-Beispiele und Erfahrungsberichte wie „New-Work-Elemente“ in Wissenschaftsreinrichtungen umgesetzt werden
• Virtuelles Leadership
• Auswirkungen von New Work auf räumliche Konzepte an Einrichtungen
• New Work als „Lösung“ für die wissenschaftsimmanente Befristungsproblematik in der Wissenschaft?
Format
Die eineinhalbtägige Online-Konferenz bietet Keynote- und Impulsvorträge, ein Online-Podium und Workshop-Sequenzen mit Arbeitsgruppen sowie auch weitere Austauschformate zu spezifischen Unterthemen von New Work. Geplant ist zudem eine virtuelle Abendveranstaltung im Sinne eines Kamingesprächs.
Programm
Das konkrete Programm wird im Lauf des Frühjahrs 2021 bekannt gegeben. Weiterführende und kontinuierlich aktualisierte Informationen unter zwm-speyer.de/new_work_at_science
Zielgruppe
Führungskräfte und leitende Mitarbeitende der strategischen Ebenen und aus Krisenstäben in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Der Workshop in Form eines Online-Seminars ist auf maximal 16 Teilnehmende begrenzt.
Termine und Ort
04. - 05. Oktober 2021
Online-Tagung
Tag 1: 10:00—16:30 Uhr, Abendsession 18:00—20:00 Uhr
Tag 2: 09:00—13:00 Uhr
Buchbar bis: 24.09.2021
Teilnahmegebühr
Preis: 150,– Euro inklusive „Carepaket“, das im Vorfeld versendet wird
Ihr Ansprechpartner

Judith Enders
Referentin Weiterbildung
Tel.: +49 6232 - 654-159
E-Mail: enders@zwm-speyer.de