Supervision für KarriereberaterInnen
Inhalte und Ziele
Hintergrund und Thematik
Karriereberatung in der Wissenschaft ist ein anspruchsvolles Feld. Für BeraterInnen ist die Reflexion von herausfordernden Beratungssituationen, die Erweiterung ihres Methodenspektrums, die Diskussion von Formaten und der Austausch mit KollegInnen ein wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit.
Ziel des Workshops ist, …
• an konkreten Beratungsbeispielen die eigene Beratungsstrategie und die eingesetzten Methoden zu diskutieren sowie neue Methoden kennenzulernen,
• das eigene beraterische Handeln und Selbstverständnis zu reflektieren,
• Best-Practice-Formate kennenzulernen und weiter-zuentwickeln,
• die Methode der kollegialen Beratung einzuüben,
• das Netzwerk der KarriereberaterInnen in der Wissenschaft zu stärken.
Inhalte
Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Einzelberatung | neue Methoden kennenlernen und ausprobieren | Austausch von Best Practice | Methodik für Intervision kennenlernen und einüben
Zielgruppe
Die TeilnehmerInnen sollten mindestens eine einjährige Beratungspraxis haben und/oder am „ZWM Lehrgang zum/zur KarriereberaterIn“ teilgenommen haben und/oder eine alternative Beratungsausbildung haben
Dozentinnen
Dr. Anne Löchte, Coaching & Laufbahnberatung, Berlin
Barbara Nickels, Beraterin, Coach und Trainerin an der Graduate School der Leuphana Universität Lüneburg
Termine und Ort
16.—17. September 2021
Alanus Hochschule, Alfter bei Bonn
Buchbar bis: 06.10.2021
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsgebühr: 900,- Euro
für ZWM-Mitglieder 720,- Euro
Tagungspauschale: 225,- Euro.
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind in der Regel nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Unterbringung im Tagungshaus und Verpflegung (sog. Tagungspauschale) fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 5 der AGB 2020 geregelt.
Ihr Ansprechpartner

Judith Enders
Referentin Weiterbildung
Tel.: +49 6232 - 654-159
E-Mail: enders@zwm-speyer.de