Moderation und Management von Gremien und Projektgruppen
Inhalte und Ziele
Hintergrund und Thematik
Senatssitzung, Projektmeeting oder Besprechungen von Verbundgruppen – sei es in Präsenz oder auch im virtuellen Format – die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen wissenschaftlicher Gremien oder Projektgruppen sind zeitintensiv und werden oftmals im Ergebnis als unbefriedigend empfunden. So entsteht der Wunsch, Sitzungen und Besprechungen strukturiert vorzubereiten und motivierend zu leiten.
Ziel des Workshops ist, …
• wissenschaftsadäquate Methoden und Instrumente des
Sitzungsmanagements zu vermitteln,
• Moderations- und Kommunikationstechniken als erfolgreiche Arbeitsmethoden anzuwenden,
• Wege zu identifizieren, Besprechungen für die eigene Praxis effizienter zu gestalten,
• die Souveränität des Moderators/der Moderatorin zu stärken.
Inhalte
Sitzungsmanagement – Zieldefinition, Leitfragen, Agenda und Ressourcen entwickeln | Reflexion der Moderationsrolle | Fragetechniken zur Steuerung von Sitzungen | Umgang mit verschiedenen Teilnehmertypen | Strategien der Moderation
Konzept /Methodik
Neben methodischen Impulsen und Trainingselementen bietet der Workshop die Möglichkeit der Reflexion sowie ein Moderationstraining und Video-Feedback.
Zielgruppe
WissenschaftsmanagerInnen aus Hochschulen und außerhochschulischen Wissenschaftseinrichtungen, die in ihrem Arbeitsalltag Sitzungen, Meetings oder Besprechungen von Gremien und Projektgruppen vor- und nachbereiten und moderierend die verschiedenen Formate begleiten.
Dozent
Dr. Malte Kaßner, Trainer, Coach, Partner bei p4d – partnership for development GmbH, Bonn
Termine und Ort
31. August — 1. September 2021
Alanus Hochschule, Alfter bei Bonn
Buchbar bis: 06.07.2021
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsgebühr: 900,- Euro
für ZWM-Mitglieder: 720,- Euro
Tagungspauschale: 225,- Euro brutto (inkl. Verpflegung und Übernachtung)
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind in der Regel nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Unterbringung im Tagungshaus und Verpflegung (sog. Tagungspauschale) fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 5 der AGB 2020 geregelt.
Ihr Ansprechpartner

Judith Enders
Referentin Weiterbildung
Tel.: +49 6232 - 654-159
E-Mail: enders@zwm-speyer.de