Kapazitätsverordnung: Update rechtliche Aspekte
Inhalte und Ziele
Hintergrund und Thematik
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kapazitätsermittlung zur Vergabe von Studienplätzen befinden sich in einem stetigen Wandel. Der damit einhergehenden Komplexität und dem entstehenden Klärungsbedarf möchte der Workshop Rechnung tragen.
Ziel des Workshops ist, …
• die jüngsten Entwicklungen in der Gesetzgebung und die praktischen Folgen aufzuzeigen,
• die neusten Urteile zu vermitteln,
• die wichtigsten jährlichen Veränderungen zu diskutieren,
• zentrale Fragestellungen und Problematiken der Kapazitätsverordnung zu analysieren.
Inhalte
Veränderungen in der Gesetzgebung | Neueste Urteile | Erfahrungsaustausch | Folgen für die gängige Praxis
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus Hochschulen, die für die Kapazitätsberechnung zuständig sind oder sich mit Kapazitätsverordnungsfragen bzw. juristischen Aspekten befassen und/oder
mit Fällen der Zulassung betraut sind und hier die juristische Vertretung übernehmen
Dozenten
Dr. Tim Unger, Rechtsanwalt/Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Medizinrecht, Partner der Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Rüping & Partner mbB, Hannover
Termine und Ort
07. Mai 2021
Caritasverband e.V., Frankfurt am Main
Buchbar bis: 27.04.2021
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsgebühr: 600,- Euro
für ZWM-Mitglieder 480,- Euro
Tagungspauschale: 50,- Euro brutto (inkl. Verpflegung)
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind in der Regel nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Verpflegung (sog. Tagungspauschale) fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 5 der AGB 2020 geregelt.
Ihr Ansprechpartner

Patricia Gautschi
Tel.: +49 6232 - 654-164
E-Mail: weiterbildung@zwm-speyer.de