Interne Mittelverteilung
Inhalte und Ziele
Eine geschärfte Profilierung der Hochschulen, der Wettbewerb zwischen und in den Wissenschaftseinrichtungen sowie eine ungleich verteilte Lehrbelastung fordern es, stärker zentral zu steuern und die richtigen Anreize zu setzen – damit gewinnt das Thema der internen Mittelverteilung an Bedeutung. Der Workshop trägt dieser Veränderung Rechnung und behandelt die sich ergebenden Herausforderungen. Es werden unterschiedliche interne Mittelverteilungsmodelle betrachtet und bewertet, welche zu verschiedenen Einrichtungstypen und Fachkulturen passen. Die Frage nach geeigneten Kennzahlen und Indikatoren ist dabei zentral.
Inhalte
Mittelverteilungsmodelle | Leistungsorientierte Mittelvergabe | Kennzahlen und Indikatoren | Möglichkeiten und Grenzen von Kennzahlen | Best-Practice-Beispiele
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an DekanInnen, FakultätsmanagerInnen, FakultätsgeschäftsführerInnen und MitarbeiterInnen in Stäben oder Dezernaten, die die interne Mittelverteilung aushandeln und/oder kommunizieren sollen. Angesprochen sind zudem WissenschaftlerInnen, die sich für das Thema interessieren und sich einarbeiten möchten.
Termine und Ort
05. Juni 2020
Caritasverband e.V., Frankfurt/Main
Buchbar bis: 10.04.2020
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsgebühr: 600,- Euro
für ZWM-Mitglieder 480,- Euro
Tagungspauschale: 80,- Euro.
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind in der Regel nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Unterbringung im Tagungshaus und Verpflegung (sog. Tagungspauschale) fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 5 der AGB 2019 geregelt.
Ihr Ansprechpartner

Ihr ZWM-Team
Tel.: +49 6232 - 654-164
E-Mail: weiterbildung@zwm-speyer.de