Weiter zum Inhalt
>>> Jetzt live und buchbar: Alle Veranstaltungen des Weiterbildungsprogramms 2021 <<<>>> Plätze frei im Online-Workshop ‚Virtuelle Teamarbeit im Wissenschaftsmanagement‘ <<<>>> Workshop ‚KapVO – Update rechtliche Aspekte‘ am 7. Mai <<<>>> ‚Strategisches Berufungsmanagement in FH/HAW‘ – noch Plätze im Online-Workshop frei <<<>>> Das @zwm_speyer auf Twitter: Folgen Sie uns für Impulse und Neuigkeiten im #Wissenschaftsmanagement <<<

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM)

  • Weiterbildung
    • Reihen
    • Workshops
    • Thementage
    • Formate
    • Philosophie
    • Dozierende
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
    • Kontakt
    • Selbstverständnis
    • Aktuelles
    • Mitglieder
      • Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Wissenschaftsorganisationen
      • Unternehmen
      • Persönliche Mitglieder
      • ZWM-Gründungsmitglieder
    • Organisation
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Beirat Weiterbildung
      • Beirat wim-o
    • Kooperationen
    • Satzung & AGB
    • Mitglied werden
    • About ZWM
  1. Home
  2. Interne Mittelverteilung

Veranstaltung

Workshop • Finanzen

Interne Mittelverteilung

Inhalte und Ziele

Hintergrund und Thematik
Die Mittelverteilung an Hochschulen ist ein Steuerungsinstrument, das mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat. Eine geschärfte Profilierung der Hochschulen, der Wettbewerb
zwischen und in den Wissenschaftseinrichtungen sowie eine ungleich verteilte Auslastung erfordern es, Finanzflüsse stärker zu steuern und dabei die richtigen Anreize zu setzen.

Ziel des Workshops ist, …
• die Hintergründe und Rahmenbedingungen für die Anwendung interner Mittelverteilungsmodelle zu klären,
• die unterschiedlichen internen Mittelverteilungsmodelle vorzustellen,
• die Vor- und Nachteile der Mittelverteilungsmodelle zu diskutieren,
• geeignete Kennzahlen und Indikatoren der Mittelverteilung zu erarbeiten.

Inhalte
Mittelverteilungsmodelle | Leistungsorientierte Mittelvergabe | Kennzahlen und Indikatoren | Möglichkeiten und Grenzen von Kennzahlen | Best-Practice-Beispiele

Zielgruppe
DekanInnen, FakultätsmanagerInnen, FakultätsgeschäftsführerInnen und MitarbeiterInnen in Stäben oder Dezernaten,
die die interne Mittelverteilung aushandeln und/oder kommunizieren sollen. Angesprochen sind zudem WissenschaftlerInnen, die sich für das Thema interessieren und sich einarbeiten möchten

Dozenten
Karsten Gerlof (Kanzler der Universität Potsdam)
Daniela Schweitzer (Kanzlerin der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Karlsruhe)

Termine und Ort

ACHTUNG: CORONABEDINGTE ÄNDERUNG
21. Mai 2021
Hoffmanns Höfe, Frankfurt am Main

Veranstaltung jetzt buchen
Buchbar bis: 26.03.2021

Teilnahmegebühr

Veranstaltungsgebühr: 600,- Euro
für ZWM-Mitglieder 480,- Euro
Tagungspauschale: 50,- Euro brutto (inkl. Verpflegung)

Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind in der Regel nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für die Verpflegung (sog. Tagungspauschale) fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 5 der AGB 2020 geregelt.

Ihr Ansprechpartner

Ihr ZWM-Team

Tel.: +49 6232 - 654-164
E-Mail: weiterbildung@zwm-speyer.de

Veranstaltungstyp

Filter zurücksetzen

Thema

Das ZWM in Speyer

Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.

2002 als Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Industrieunternehmen, Wissenschaftsförderorganisationen sowie WissenschaftsmanagerInnen und ForscherInnen in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen gegründet, nimmt das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Impulse und Bedarfe aus dem Wissenschaftssystem auf, bündelt diese und setzt sie in Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und Förderung des Netzwerks der WissenschaftsmanagerInnen um.

Kontakt

Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Tel.: 0 62 32 / 654 - 164
Fax: 0 62 32 / 654 - 259

info@zwm-speyer.de

Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr

Navigation

  • Weiterbildung
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
Nach oben © 2016 Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. • Alle Rechte vorbehalten • Impressum • Datenschutzerklärung

Das ZWM wird den Anforderungen des Infektionsschutzes im Rahmen der Corona-Pandemie auch in 2021 höchste Priorität einräumen. Wir haben daher unser Weiterbildungsangebot den aktuellen Bedingungen angepasst und werden unsere Veranstaltungen für Sie durchführen:

  • bis auf weiteres als Online-Format als einer gewinnbringenden und wertvollen Alternative zu unseren Präsenzveranstaltungen,
  • sobald es die Rahmenbedingungen wieder erlauben, als Präsenz- oder Online-Veranstaltung.

Online wie in Präsenz stellen wir gleichermaßen den großen Mehrwert des kollegialen Austauschs und den Netzwerkgedanken in den Mittelpunkt. In beiden Formaten liegt uns gleichermaßen die Vermittlung wissenschaftsadäquater Inhalte und Themen auf gewohnt hohem Niveau am Herzen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In der Rubrik „Weiterbildung“ unserer Website finden Sie die jeweils aktuellen (eventuell verschobenen) Termine und Formate all unserer Veranstaltungen.