Weiter zum Inhalt

logo_farbig

  • Weiterbildung
    • Reihen
    • Workshops
    • Thementage
    • Formate
    • Philosophie
    • ReferentInnen
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
    • Kontakt
    • Selbstverständnis
    • Aktuelles
    • Mitglieder
      • Hochschulen
      • Forschungseinrichtungen
      • Dachorganisationen & Stiftungen
      • Unternehmen & weitere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • ZWM-Gründungsmitglieder
    • Organisation
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Beirat Weiterbildung
      • Beirat wim-o
    • Kooperationen
    • Satzung & AGB
    • Mitglied werden
    • About ZWM
  1. Home
  2. Governance im Wissenschaftssystem

Veranstaltung

Workshop • Führen, Handeln, Entwickeln • Recht • Wissenschaftssystem

Governance im Wissenschaftssystem

Inhalte und Ziele

Das deutsche Wissenschafts- und Forschungssystem ist geprägt von einer Vielzahl von Einrichtungen, die unterschiedliche Zielsetzungen, Aufgaben und Interessen verfolgen. So verbindet Hochschulen und Universitäten die Einheit von Forschung und Lehre und die Individualität und Heterogenität bei Forschungsthemen. Dagegen wird die Forschung in außerhochschulischen Einrichtungen häufig von übergreifenden Themen bestimmt, die sich auf die inhaltliche Ausrichtung der Forschung in diesen Einrichtungen auswirken. Durch unterschiedliche Finanzierungsformen zwischen Bund und Ländern und durch die Projektförderung über Pakte und Initiativen in Ergänzung zur Grundförderung erhöht sich der Wettbewerb zwischen den Einrichtungen und gewinnt das Zusammenspiel der Akteure an Komplexität. Ergänzt wird das System durch Intermediäre im Wissenschaftssystem, die das Zusammenspiel zwischen Beteiligten steuern, einzelne Interessensgruppen vertreten oder über Sachexpertisen und Analysen Entscheidungshilfen für politische Prozesse liefern.

Inhaltspunkte

Aufbau des deutschen Wissenschaftssystems | Aufgaben der Akteure | Steuerungs- und Lenkungsmechanismen zwischen Politik und Wissenschaft | Einblicke in Struktur und  Governance der deutschen Wissenschaftslandschaft | Zusammenhänge zwischen den einzelnen Akteuren | Zusammenwirken und Funktionsweise des komplizierten Wechselspiels von Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftssystem

Zielgruppe

WissenschaftsmanagerInnen aus Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen sowie Forschungsfördereinrichtungen, die sich einen kompakten und grundlegenden Überblick über das deutsche Wissenschaftssystem und die spezifischen Governancestrukturen verschaffen wollen.

Termine und Ort

4. - 5. April 2019
Hotel Franz, Essen

Veranstaltung jetzt buchen

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühren: 908,– Euro zzgl. Unterbringung im Tagungshaus und Verpflegungspauschale: 142,– Euro. Die Teilnahmegebühren für die Veranstaltungen des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Unterbringung im Tagungshaus sowie die Verpflegungspauschale enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Mitgliedseinrichtungen erhalten von uns Rabatt (siehe Absatz 5a unserer AGB) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, eine Übernachtung und Vollverpflegung.

Ihr Ansprechpartner

Simone Dampare

Tel.: +49 6232 - 654-164
E-Mail: dampare@zwm-speyer.de

Veranstaltungstyp

Filter zurücksetzen

Thema

Kompetenzniveau

Ihre Tätigkeit

Das ZWM in Speyer

Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.

2002 als Selbsthilfeorganisation der deutschen Wissenschaft gegründet, nimmt das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Impulse, Herausforderungen und Bedarfe aus dem Wissenschaftssystem auf, bündelt diese und setzt sie in Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und Förderung des Netzwerks der WissenschaftsmanagerInnen um.

Kontakt

Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Tel.: 0 62 32 / 654 - 304
Fax: 0 62 32 / 654 - 259

info@zwm-speyer.de

Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr

Navigation

  • Weiterbildung
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
Nach oben © 2016 Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. • Alle Rechte vorbehalten • Impressum • Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOKDatenschutzerklärung