Forschungs- und Entwicklungsverträge – kompakt – ONLINE-WORKSHOP
Inhalte und Ziele
Das EU-Beihilferecht hat an Bedeutung für öffentlich geförderte F&E-Kooperationen mit der Wirtschaft gewonnen. Im Workshop werden die Grundlagen vermittelt und der Stand der geplanten Reformbemühungen der EU angesprochen.
Inhalte
Vertragsgestaltung | Vertragsarten | Umgang mit Vertragsmustern | Gewährleistung | Haftung | Lizenzen | Verwertung | Förderbedingungen | Kooperationen | Praxisaustausch
Dozent
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle Personen, die in Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Förderorganisationen mit F&E-Vorhaben betraut sind.
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsgebühr: 750,- Euro
für ZWM-Mitglieder 600,- Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind in der Regel nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 5 der AGB 2019 geregelt.
Ihr Ansprechpartner

Judith Enders
Referentin Weiterbildung
Tel.: +49 6232 - 654-159
E-Mail: enders@zwm-speyer.de