Weiter zum Inhalt
>>> Jetzt live und buchbar: Alle Veranstaltungen des Weiterbildungsprogramms 2021 <<<>>> Plätze frei im Online-Workshop ‚Virtuelle Teamarbeit im Wissenschaftsmanagement‘ <<<>>> Workshop ‚KapVO – Update rechtliche Aspekte‘ am 7. Mai <<<>>> ‚Strategisches Berufungsmanagement in FH/HAW‘ – noch Plätze im Online-Workshop frei <<<>>> Das @zwm_speyer auf Twitter: Folgen Sie uns für Impulse und Neuigkeiten im #Wissenschaftsmanagement <<<

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM)

  • Weiterbildung
    • Reihen
    • Workshops
    • Thementage
    • Formate
    • Philosophie
    • Dozierende
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
    • Kontakt
    • Selbstverständnis
    • Aktuelles
    • Mitglieder
      • Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Wissenschaftsorganisationen
      • Unternehmen
      • Persönliche Mitglieder
      • ZWM-Gründungsmitglieder
    • Organisation
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Beirat Weiterbildung
      • Beirat wim-o
    • Kooperationen
    • Satzung & AGB
    • Mitglied werden
    • About ZWM
  1. Home
  2. Author: ZWM-Admin

Autor: ZWM-Admin

16.11.2020 Neuigkeiten
Weiterbildungsprogramm des ZWM für 2021 erschienen

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement hat sein Weiterbildungsprogramm 2021 (online buchbar unter www.zwm-speyer.de/weiterbildung) veröffentlicht. Ein zentrales Angebot bilden wieder die sechs mehrmoduligen Lehrgänge: der »Lehrgang für… mehr erfahren

09.09.2020 Neuigkeiten
Neuer Geschäftsführer beim ZWM seit Juli 2020: Henning Rickelt

Speyer  9. September 2020 – Seit 1. Juli wird das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) von Henning Rickelt als neuem Geschäftsführer geleitet. Vor seinem Wechsel zum… mehr erfahren

27.08.2020 Neuigkeiten
Nationale und europäische Förderung gemeinsam denken und einsetzen

Bonn/Speyer/Hamburg  27. August 2020 – Am 22. und 23. September 2020 wird das ZWM an der Helmut-Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg erstmalig… mehr erfahren

19.08.2020 Neuigkeiten
„Wissenstransfer als Aufgabe von Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ des ZWM e.V. – State of the Art Digitaltagung 2020

Wie so viele Veranstaltungen musste auch die diesjährige Jahrestagung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM), die von der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer organisiert wurde, pandemiebedingt… mehr erfahren

21.11.2017 Neuigkeiten
Jahrestagung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) 2017 in Kooperation mit der Schader-Stiftung: Zwischen Wissenschaftsmanagement und Governance

Darmstadt/Speyer 21. November 2017 – Am 15. und 16. November fand die ZWM-Jahrestagung 2017 mit dem Thema „Wissenschaft und Management – ziemlich beste Freunde? Governance-… mehr erfahren

Beitrags-Navigation

Ältere Neuigkeiten anzeigen

Das ZWM in Speyer

Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.

2002 als Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Industrieunternehmen, Wissenschaftsförderorganisationen sowie WissenschaftsmanagerInnen und ForscherInnen in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen gegründet, nimmt das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Impulse und Bedarfe aus dem Wissenschaftssystem auf, bündelt diese und setzt sie in Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und Förderung des Netzwerks der WissenschaftsmanagerInnen um.

Kontakt

Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Tel.: 0 62 32 / 654 - 164
Fax: 0 62 32 / 654 - 259

info@zwm-speyer.de

Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr

Navigation

  • Weiterbildung
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
Nach oben © 2016 Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. • Alle Rechte vorbehalten • Impressum • Datenschutzerklärung

Das ZWM wird den Anforderungen des Infektionsschutzes im Rahmen der Corona-Pandemie auch in 2021 höchste Priorität einräumen. Wir haben daher unser Weiterbildungsangebot den aktuellen Bedingungen angepasst und werden unsere Veranstaltungen für Sie durchführen:

  • bis auf weiteres als Online-Format als einer gewinnbringenden und wertvollen Alternative zu unseren Präsenzveranstaltungen,
  • sobald es die Rahmenbedingungen wieder erlauben, als Präsenz- oder Online-Veranstaltung.

Online wie in Präsenz stellen wir gleichermaßen den großen Mehrwert des kollegialen Austauschs und den Netzwerkgedanken in den Mittelpunkt. In beiden Formaten liegt uns gleichermaßen die Vermittlung wissenschaftsadäquater Inhalte und Themen auf gewohnt hohem Niveau am Herzen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In der Rubrik „Weiterbildung“ unserer Website finden Sie die jeweils aktuellen (eventuell verschobenen) Termine und Formate all unserer Veranstaltungen.