Weiter zum Inhalt

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM)

  • Weiterbildung
    • Reihen
    • Workshops
    • Thementage
    • Formate
    • Philosophie
    • Dozierende
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
    • Kontakt
    • Selbstverständnis
    • Aktuelles
    • Mitglieder
      • Hochschulen
      • Forschungseinrichtungen
      • Dachorganisationen & Stiftungen
      • Unternehmen & weitere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • ZWM-Gründungsmitglieder
    • Organisation
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Beirat Weiterbildung
      • Beirat wim-o
    • Kooperationen
    • Satzung & AGB
    • Mitglied werden
    • About ZWM
  1. Home
  2. ZWM
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten

Neuigkeiten

18.11.2019 Neuigkeiten

Sachbearbeitung (w/m/d) im Weiterbildungsmanagement gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeitung (w/m/d) im Weiterbildungsmanagement

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen und Förderern. Vereinsziel ist es, das Wissenschaftsmanagement zu professionalisieren und die Netzwerkbildung im Wissenschaftssystem voranzutreiben. Dazu bietet das ZWM zielgruppenspezifische Weiterbildung für WissenschaftsmanagerInnen und WissenschaftlerInnen an, organisiert Wissenstransfer und Best-Practice- Sharing zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und betreibt das Wissens- und Netzwerkportal »wissenschaftsmanagement-online«.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Selbstständige organisatorische Betreuung von Veranstaltungen im Weiterbildungsteam, u.a. Terminkoordinierung, Dozierendenkommunikation, Verträge, Pflege des digitalen ZWM-Archivs
  • Selbstständige Verwaltung des Buchungs- und Anmeldeverfahrens über ein Customer-Relation- Management-System
  • Zielgruppengerechte TeilnehmerInnenkommunikation, Beratung von InteressentInnen zu Weiterbildungsinhalten und Formaten, Beantwortung von Kundenanfragen
  • Übernahme allgemeiner Koordinierungsaufgaben und der Büroorganisation zur Unterstützung der Leitung Weiterbildung
  • Mitwirkung an der Optimierung von Geschäftsprozessen (z.B. Entwicklung von Formularen, Kommunikationsstandards)
  • Vor- und Nachbereitung von Teamsitzungen, Protokollführung, Vorgangsdokumentation, Recherchen zu weiterbildungsbezogenen Fragestellungen

Unsere Erwartungen:

  • Bachelor oder Fachhochschulabschluss und entsprechende Tätigkeit mit Fokus auf Büroorganisation und/oder Kundenmanagement
  • Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise an einer Wissenschaftseinrichtung
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Organisationstalent, Eigeninitiative und Kooperationsgeschick gepaart mit Teamorientierung, ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit sowie einer hohen Serviceorientierung
  • Freundliches Auftreten, Belastbarkeit, hohes Maß an Sorgfalt und Verlässlichkeit sowie sehr gutes Zeitmanagement
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Souveräner Umgang mit allen gängigen MS Office-Programmen, Erfahrung mit Customer-, Content- und Lern-Management-Systemen

Unser Angebot:

Das ZWM bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Anstellung und Bezahlung sowie die sonstigen Leistungen sind in Anlehnung an die Regeln des öffentlichen Dienstes (bis EG 9) vorgesehen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; eine Besetzung in Teilzeit (min. 75 %) ist möglich. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet, eine Entfristung wird angestrebt.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail (eine Datei und insgesamt nicht größer als 2 MB) bis zum 8. Januar 2020 an die Leiterin des Bereichs Weiterbildung im ZWM, Frau Dr. Sibel Vurgun. Sie beantwortet Ihnen auch Fragen zur Ausschreibung: vurgun@zwm-speyer.de , Telefon 06232 / 654-159. Die Auswahlgespräche sind für Anfang Januar 2020 in Speyer vorgesehen. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z.B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer eventuellen Behinderung am ZWM willkommen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • Selbstverständnis
  • Aktuelles
  • Mitglieder
    • Hochschulen
    • Forschungseinrichtungen
    • Dachorganisationen & Stiftungen
    • Unternehmen & weitere Mitglieder
    • Persönliche Mitglieder
    • ZWM-Gründungsmitglieder
  • Organisation
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat Weiterbildung
    • Beirat wim-o
  • Kooperationen
  • Satzung & AGB
  • Mitglied werden
  • About ZWM

Das ZWM in Speyer

Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.

2002 als Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Industrieunternehmen, Wissenschaftsförderorganisationen sowie WissenschaftsmanagerInnen und ForscherInnen in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen gegründet, nimmt das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Impulse und Bedarfe aus dem Wissenschaftssystem auf, bündelt diese und setzt sie in Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und Förderung des Netzwerks der WissenschaftsmanagerInnen um.

Kontakt

Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Tel.: 0 62 32 / 654 - 304
Fax: 0 62 32 / 654 - 259

info@zwm-speyer.de

Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr

Navigation

  • Weiterbildung
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
Nach oben © 2016 Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. • Alle Rechte vorbehalten • Impressum • Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie selbst entscheiden, ob Sie nur essentielle Cookies zulassen möchten oder alle Cookies. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten sowie Komforteinstellungen, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Alle Cookies:
Beinhaltet Cookies zur Statistik-Auswertung und Personalisierung.
Statistik: Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Personalisierung: Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Alle zulassenNur notwendige zulassen Details