„Ihre Familie können Sie nicht wählen – Ihre Weiterbildung schon“
So lautet der Text einer Postkarte des BMBF. Wie wahr – aus diesem Grund wollen wir Sie bestmöglich informieren, welche Weiterbildungen im und für das Wissenschaftsmanagement das Zentrum für Wissenschaftsmanagement Ihnen in den nächsten Monaten anbieten kann.
Das sind zum einen unsere Lehrgänge für WissenschaftsmanagerInnen, der Lehrgang zum/zur KarriereberaterIn, unser Professional Management Program für Führungskräfte, der Lehrgang Werkzeugkoffer für die Professur sowie der Lehrgang für Persönliche ReferentInnen.
Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen – Vier Module à vier Tage ab 18.02.2019 (Alternativtermin ab 03.09.2019) – Speyer, Erfurt, Waldbreitbach
Lehrgang zum/zur KarriereberaterIn – Vier Module à zwei Tage ab 29.04.2019 – Alfter, Frankfurt/Main
Professional Management Program (PMP) für Führungskräfte – Sechs Module à drei Tage ab 06.05.2019, hier können Sie bis zum 05.04.2019 eine Empfehlung der Leitungsebene einreichen – Berlin, Goslar-Vienenburg, Langwedel-Etelsen
Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen – Vier Module à vier Tage ab 07.05.2019, hier sind nur noch wenige Plätze frei – Schloss Raesfeld, Eisenach, Bad Boll, Langwedel-Etelsen
Lehrgang Werkzeugkoffer für die Professur – Vier Module à drei Tage ab 16.05.2019 – Forschungscampus Waischenfeld, Schloss Raesfeld, Berlin
Lehrgang für Persönliche ReferentInnen – Vier Module à drei Tage ab 24.06.2019 – Forschungscampus Waischenfeld, Hildesheim, Eisenach, Hamburg
Die zweite zentrale Säule stellen unsere kompakten Workshops dar. Hier stehen für Sie und Ihre KollegInnen und MitarbeiterInnen in der näheren Zukunft folgende Themen zur Vertiefung bereit:
Etablierung von Tenure-Track-Professuren – 02.–03.04.2019 in Hildesheim
Governance im Wissenschaftssystem – 04.–05.04.2019 in Essen
Steuer- und Beihilferecht – 30.04.2019 in Münster
Hochschulrecht und Hochschulorganisation – 20.–21.05.2019 in Berlin
Kapazitätsverordnung: Update rechtliche Aspekte – 03.06.2019 in Frankfurt/Main
Interne Mittelverteilung – 06.06.2019 in Frankfurt/Main
Qualitätsmanagement in der Verwaltung – 12.–13.06.2019 in Essen
Prozesse gestalten und optimieren – 13.–14.06.2019 in Rastatt
Berufungsmanagement – Überblick – 17.–18.06.2019 in Frankfurt/Main
Politische Kommunikation von Wissenschaftseinrichtungen – 19.06.2019 in Köln
Personal- und Arbeitsrecht – 27.06.2019 in München
Das richtige Entgelt für mein Personal nach TV-L und TVöD – für Nicht-JuristInnen – 08.07.2019 in Münster
Für unser WiP-ExpertInnengespräch „Wissenschaftsmanagement at the top“ bitten wir potenzielle TeilnehmerInnen nach Möglichkeit bis zum 05. April 2019 um eine Interessensbekundung. Das Gespräch selbst wird vom 04.–06.11.2019 in Berlin stattfinden.