Weiter zum Inhalt

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM)

  • Weiterbildung
    • Reihen
    • Workshops
    • Thementage
    • Formate
    • Philosophie
    • Dozierende
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
    • Kontakt
    • Selbstverständnis
    • Aktuelles
    • Mitglieder
      • Hochschulen
      • Forschungseinrichtungen
      • Dachorganisationen & Stiftungen
      • Unternehmen & weitere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • ZWM-Gründungsmitglieder
    • Organisation
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Beirat Weiterbildung
      • Beirat wim-o
    • Kooperationen
    • Satzung & AGB
    • Mitglied werden
    • About ZWM
  1. Home
  2. ZWM
  3. Aktuelles
  4. Neuigkeiten

Neuigkeiten

08.12.2017 Neuigkeiten

ZWM-Tagung „Flüchtlinge an Hochschulen und in der Wissenschaft: gemeinsam Integration gestalten“ am 22.02.2018 in Mainz

Am 22. Februar richtet das ZWM an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Tagung „Flüchtlinge an Hochschulen und in der Wissenschaft: gemeinsam Integration gestalten“ aus. Die durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz geförderte Tagung will MitarbeiterInnnen der Hochschulen und öffentlichen Verwaltung mit ausländischen Studierenden ins Gespräch bringen und bietet die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Handlungsfelder und Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam Lösungsideen, Ansätze, Instrumente und Konzepte zu entwickeln. Fragen des Spracherwerbs, der Anerkennung und Kompetenzfeststellung, des Übergangs an die Hochschule oder der Lehr- und Lernkultur können Ansatzpunkte der Arbeit sein. Die Tagung organisiert den moderierten Austausch von Studierenden und MitarbeiterInnen der Hochschulen und Verwaltungen: Querschnittsthemen werden durch Plenarvorträge vorbereitet und danach in Workshops mit selbst gewählten Schwerpunkten vertieft. Für studierende Flüchtlinge stehen 20 Teilnahmestipendien von jeweils 150 € zur Verfügung.

Nähere Informationen unter www.zwm-speyer.de/tagung-gemeinsam-integration-gestalten

Einladung an PressevertreterInnen zur Tagung „Flüchtlinge an Hochschulen und in der Wissenschaft: gemeinsam Integration gestalten“

Zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • Selbstverständnis
  • Aktuelles
  • Mitglieder
    • Hochschulen
    • Forschungseinrichtungen
    • Dachorganisationen & Stiftungen
    • Unternehmen & weitere Mitglieder
    • Persönliche Mitglieder
    • ZWM-Gründungsmitglieder
  • Organisation
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat Weiterbildung
    • Beirat wim-o
  • Kooperationen
  • Satzung & AGB
  • Mitglied werden
  • About ZWM

Das ZWM in Speyer

Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.

2002 als Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Industrieunternehmen, Wissenschaftsförderorganisationen sowie WissenschaftsmanagerInnen und ForscherInnen in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen gegründet, nimmt das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Impulse und Bedarfe aus dem Wissenschaftssystem auf, bündelt diese und setzt sie in Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und Förderung des Netzwerks der WissenschaftsmanagerInnen um.

Kontakt

Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Tel.: 0 62 32 / 654 - 304
Fax: 0 62 32 / 654 - 259

info@zwm-speyer.de

Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr

Navigation

  • Weiterbildung
  • Inhouse
  • WIM’O
  • Studium
  • ZWM
Nach oben © 2016 Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. • Alle Rechte vorbehalten • Impressum • Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie selbst entscheiden, ob Sie nur essentielle Cookies zulassen möchten oder alle Cookies. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten sowie Komforteinstellungen, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Alle Cookies:
Beinhaltet Cookies zur Statistik-Auswertung und Personalisierung.
Statistik: Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Personalisierung: Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Alle zulassenNur notwendige zulassen Details